Resilienztraining

Resilienz - diesen Begriff hört und liest man immer wieder. Aber was bedeutet "Resilienz" eigentlich genau?

Wir alle erleben im Laufe der Zeit immer wieder belastende Situationen, die uns mitunter in Stress versetzen oder gar schwächen. Resiliente Menschen sind in der Lage, solche Situationen zu meistern und können im Idealfall daraus gestärkt hervorgehen.
Eine gelungene  Umschreibung von Resilienz stammt von der Autorin Ella Gabriele Amann. Sie bezeichnet Resilienz als das  "Immunsystem der Psyche, das uns beim Umgang mit Stress, Belastungen und Krisen unterstützt". 
Resilienz ist nichts Starres, das man hat oder eben nicht. Resilientes Verhalten ist erlern- und erweiterbar. 

Im Resilienztraining wird das Thema von unterschiedlichen Seiten beleuchtet und mithilfe von alltagstauglichen Übungen vermittelt.
Als Trainerin verbinde ich die Arbeit an der persönlichen Resilienz mithilfe von Übungen und Techniken (z.B. zu Kreativität, Improvisationsbereitschaft oder Selbstfürsorge) ganz bewusst mit meinen künstlerischen Fähigkeiten. 

Ich biete individuell abgestimmte Gruppentrainings für Betriebe als Fortbildung und auch für Privatpersonen an.